Ware

Ware

* * *

Wa|re ['va:rə], die; -, -n:
etwas, was gehandelt, verkauft oder getauscht wird:
eine teure, leicht verderbliche Ware; die Ware verkauft sich gut; im Preis reduzierte Ware ist vom Umtausch ausgeschlossen; Waren produzieren, exportieren; Waren bestellen.
Syn.: Artikel, Erzeugnis, Fabrikat, Konsumgut, Produkt.
Zus.: Auslegeware, Delikatessware, Exportware, Fabrikware, Fertigware, Gebrauchsware, Gebrauchtware, Glasware, Handelsware, Importware, Industrieware, Kommissionsware, Konfektionsware, Konsumware, Lederware, Markenware, Massenware, Modeware, Räucherware, Rauchware, Rohware, Tabakware, Teigware, Töpferware, Wollware.

* * *

Wa|re 〈f. 19Handelsgut, käufliche od. verkäufliche Sache od. Menge von Sachen ● seine \Waren anbieten, anpreisen, auslegen, feilbieten; die \Waren (mit dem Preisschild) auszeichnen; gute \Ware hält sich 〈Sprichw.〉; jeder Krämer lobt seine \Ware 〈Sprichw.〉; gute \Ware lobt sich selbst 〈fig.〉; wir bekommen heute wieder neue \Ware herein [vermutl. <mnddt. ware „Gewahrsam, was man in Gewahrsam hat“; → wahren]

* * *

Wa|re , die; -, -n [mhd. war(e), H. u., viell. zu veraltet Wahr (wahren), also eigtl. = in Verwahrung Genommenes]:
1. etw., was gehandelt, verkauft od. getauscht wird; Handelsgut:
eine hochwertige, teure, leicht verderbliche W.;
die W. verkauft sich gut, wird morgen geliefert;
reduzierte W. ist vom Umtausch ausgeschlossen;
seine W., -n anbieten, feilbieten, anpreisen;
-n produzieren, exportieren;
neue W. bestellen, bekommen;
im Kapitalismus wird die menschliche Arbeitskraft zur W.;
R erst die W., dann das Geld (bezahlt wird erst, wenn die Ware im Besitz des Käufers ist);
Spr jeder Krämer lobt seine W.; gute W. lobt sich selbst;
heiße W. (Jargon; illegale Ware).
2. (Fachspr.) Erzeugnis [von einer bestimmten Beschaffenheit, mit bestimmten Eigenschaften]:
eine schwere, leichte, strapazierfähige, synthetische W.

* * *

Ware
 
[mittelhochdeutsch war(e), vielleicht verwandt mit wahren], das Handelsgut. Handelsrechtlich sind Waren alle beweglichen Sachen, die Gegenstand des Handelsverkehrs sind oder nach der Anschauung des Verkehrs als Gegenstand des Warenumsatzes in Betracht kommen können (z. B. Elektrizität, nicht jedoch Grundstücke). Die Anschaffung und Weiterveräußerung von Waren ist ein Grundhandelsgeschäft.
 

* * *

Wa|re, die; -, -n [mhd. war(e), H. u., viell. zu veraltet Wahr (↑wahren), also eigtl. = in Verwahrung Genommenes]: 1. etw., was gehandelt, verkauft od. getauscht wird; Handelsgut: eine hochwertige, teure, leicht verderbliche W.; die W. verkauft sich gut, wird morgen geliefert; reduzierte W. ist vom Umtausch ausgeschlossen; Die Bonbons waren prima W. (waren von hoher Qualität; Th. Mann, Krull 57); Warum wird der Roman ... überall verkauft? Weil er ein anständiges Stück W. ist (weil er etwas taugt; Tucholsky, Werke II, 267); seine W., -n anbieten, feilbieten, anpreisen; -n produzieren, exportieren; neue W. bestellen, bekommen; Neben dem Brunnen hielten ein paar Fischweiber ihre lebende W. feil (Hesse, Narziß 311); im Kapitalismus wird die menschliche Arbeitskraft zur W.; R erst die W., dann das Geld (bezahlt wird erst, wenn die Ware im Besitz des Käufers ist); Spr jeder Krämer lobt seine W.; gute W. lobt sich selbst; *heiße W. (Jargon; illegale Ware). 2. (Fachspr.) Erzeugnis [von einer bestimmten Beschaffenheit, mit bestimmten Eigenschaften]: eine schwere, leichte, strapazierfähige, synthetische W.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ware — Ware, a. [OE. war, AS. w[ae]r. [root]142. See {Wary}.] A ware; taking notice; hence, wary; cautious; on one s guard. See {Beware}. [Obs.] [1913 Webster] She was ware and knew it bet [better] than he. Chaucer. [1913 Webster] Of whom be thou ware… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ware — Ware, v. t. [As. warian.] To make ware; to warn; to take heed of; to beware of; to guard against. Ware that I say. Chaucer. [1913 Webster] God . . . ware you for the sin of avarice. Chaucer. [1913 Webster] Then ware a rising tempest on the main.… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ware — Sf std. (13. Jh.), mndd. ware, mndl. ware Stammwort. Afr. ware, were, ae. waru, spanord. vara. Trotz der späten Bezeugung liegt offenbar ein Erbwort g. * wazō f. Ware voraus; zu ig. * wes (ver)kaufen in heth. waši kauft , akslav. věniti verkaufen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Ware — Ware, n. [OE. ware, AS. waru; akin to D. waar, G. waare, Icel. & Sw. vara, Dan. vare; and probably to E. worth, a. See {Worth}, a.] Articles of merchandise; the sum of articles of a particular kind or class; style or class of manufactures;… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ware — Ware, n. [AS. w[=a]r.] (Bot.) Seaweed. [Obs. or Prov. Eng.] [1913 Webster] {Ware goose} (Zo[ o]l.), the brant; so called because it feeds on ware, or seaweed. [Prov. Eng.] [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ware — Ware, n. [AS. waru caution.] The state of being ware or aware; heed. [Obs.] Wyclif. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ware — Ware, MA U.S. Census Designated Place in Massachusetts Population (2000): 6174 Housing Units (2000): 2906 Land area (2000): 6.174500 sq. miles (15.991881 sq. km) Water area (2000): 0.136136 sq. miles (0.352591 sq. km) Total area (2000): 6.310636… …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Ware, MA — U.S. Census Designated Place in Massachusetts Population (2000): 6174 Housing Units (2000): 2906 Land area (2000): 6.174500 sq. miles (15.991881 sq. km) Water area (2000): 0.136136 sq. miles (0.352591 sq. km) Total area (2000): 6.310636 sq. miles …   StarDict's U.S. Gazetteer Places

  • Ware — Ware: Das altgerm. Substantiv mhd. war‹e›, niederl. vaar, engl. ware, schwed. vara ist unsicherer Herkunft. Vielleicht gehört es zu dem unter ↑ wahren behandelten Substantiv »Wahr« »Aufmerksamkeit, Acht, Obhut, Aufsicht«. »Ware« würde demnach… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Ware — Ware, obs. imp. of {Wear}. Wore. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Ware — Ware, v. t. (Naut.) To wear, or veer. See {Wear}. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”